Valorias – Die wertebasierte Lernplattform für Vertrieb & Service

0
0 Bewertungen

Gezieltes Up- und Cross-Selling - Zusatzverkäufe durch Fairness und Kundenorientierung

Mehr verkaufen – ohne aufdringlich zu sein? In unserem Lernkurs erfährst du, wie Up- und Cross-Selling gezielt, fair und kundenorientiert ... Mehr anzeigen
Kursleiter
Angela Becker
2 Teilnehmer Angemeldet
  • Beschreibung
  • Lehrplan
  • Bewertungen

Up- und Cross-Selling gehören heute zu den wichtigsten Werkzeugen im Kundenkontakt – ob im Verkaufsgespräch, im Servicecenter oder im Beratungstermin. Aber: Wer Zusatzangebote erfolgreich und ethisch sauber platzieren will, braucht mehr als Verkaufstechniken. Er braucht Haltung – die innere Haltung von Fairness, Kundenorientierung und dem Verständnis für den richtigen Moment.
In diesem Kurs lernst du, wie und wann Zusatzverkäufe mit echter Relevanz für den Kunden möglich sind – ohne Manipulation, ohne Druck. Der Kurs zeigt dir, wie du Mehrwert schaffst, statt nur mehr zu verkaufen.

Nach dieser Lerneinheit wirst du in der Lage sein, deine Kunden besser zu bedienen und gleichzeitig deine Verkaufszahlen zu steigern. Entdecke, wie du das volle Potenzial deiner bestehenden Kunden ausschöpfst und erfolgreiche Up- und Cross-Selling-Strategien umsetzt!

Inhalt des Kurses:

  • Klarer Unterschied zwischen Up- und Cross-Selling – und warum beide dem Kunden helfen können
  • Gezielter Einstieg ins Zusatzangebot, ohne das Hauptanliegen zu stören
  • Sprache und Formulierungen, die beraten statt bedrängen
  • Zeitpunkt und Platzierung im Gespräch – damit dein Angebot passt
  • Wertegeleitetes Handeln: Vertrauen aufbauen statt ausnutzen, mehr Erfolg mit Fairness & Kundenorientierung


Nach diesem Kurs wirst du in der Lage sein,

  • deinen Kunden in einer Standardsituation bewusst auf Zusatzangebote vorzubereiten
  • Up- oder Cross-Selling Maßnahmen zum richtigen Zeitpunkt zu platzieren
  • Zusatzverkäufe als Serviceangebot zu positionieren, nicht als Aufdringlichkeit
  • Höherwertige Alternativen so zu präsentieren, dass sie als logische Entscheidung erscheinen