Kaufsignale – wenn Zuhören zum entscheidenden Verkaufswerkzeug wird
These: Die meisten Kaufsignale werden nicht überhört, weil sie leise sind – sondern weil wir zu sehr mit dem „Verkaufen“ beschäftigt sind.
Was meine ich damit?
Viele Verkäufer:innen sind so fokussiert auf ihren Pitch oder das Produkt, dass sie die entscheidenden Impulse vom Kunden nicht erkennen – oder sie nicht ernst genug nehmen.
Dabei zeigen Kunden oft sehr klar, wann sie bereit sind zu kaufen.
Das kann ein Satz sein wie:
👉 „Wie lange dauert die Umsetzung?“
👉 „Was würde das in unserem Fall konkret kosten?“
👉 „Wer ist nach Vertragsabschluss mein Ansprechpartner?“
Wer das hört – und richtig reagiert – gewinnt Vertrauen UND Abschluss.
🔎 Mich interessiert:
-
Wie erkennt ihr Kaufsignale in euren Gesprächen?
-
Gibt es Sätze oder Verhaltensweisen, die für euch klar signalisieren: Jetzt ist der Moment?
-
Und was sind eure besten Strategien, dann elegant, werteorientiert und dennoch verbindlich in den Abschluss zu gehen?
Lasst uns eure Beispiele, Fragen und Learnings sammeln – damit aus Signalen echte Beziehungen und nachhaltige Abschlüsse werden. 🚀
Ich merke Interesse eines Kunden vor allem daran, wenn er mir direkt rückmeldet, dass er sich für das Produkt schon länger interessiert und bereits seit einiger Zeit nach so einem sucht. Ich frage dann nochmal konkret nach, warum genau dieses Produkt und gebe dem Kunden die Möglichkeit, gezielt seine Vorstellungen zu äußern. Ich fand den Punkt sehr wichtig, dass in so einem Fall auch schon die nächsten Schritte kommuniziert und angesprochen werden, damit der Kunde nicht im "Dunkeln" gelassen wird. Am Ende geht es darum, den Kunden mit seinen Bedürfnissen in den Mittelpunkt zu stellen und sich auch mit dem Abschluss zeit zu lassen, ohne (zu schnell) Druck aufzubauen.